Grieß für Nudeln Typ 1 Senatore Cappelli - 1 kg
Grieß für Nudeln Typ 1 Senatore Cappelli - 1 kg
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Hochwertiges Mehl | Ideal für Pasta und Backwaren | Altes italienisches Getreide
Der Hartweizengrieß Typ 1 Senatore Cappelli ist ein feines Mehl, das aus dem Mahlen von Hartweizen Senatore Cappelli gewonnen wird, einer alten italienischen Sorte, die für ihre hervorragenden Nährwerte und organoleptischen Eigenschaften bekannt ist. Dieser Grieß eignet sich ideal für die Zubereitung von hausgemachter Pasta, Brot, Focaccia und anderen Backwaren und garantiert eine perfekte Konsistenz und einen authentischen Geschmack.
Unser Hartweizengrieß Typ 1 von Senatore Cappelli eignet sich perfekt für die Herstellung hausgemachter Pasta. Dank seines hohen Protein- und Glutengehalts bleiben die Nudeln immer al dente und haben die perfekte Konsistenz. 1-kg-Packung, ideal für die Herstellung großer Mengen frischer Pasta.
Ingredienti e valori nutrizionali
Ingredienti e valori nutrizionali
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Energie: 353 kcal / 1480 kJ
Fett: 2,5 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,5 g
Kohlenhydrate: 67,0 g
davon Zucker: 3,5 g
Ballaststoffe: 5,5 g
Eiweiß: 12,5 g
Salz: 0,02 g
Altre caratteristiche tecniche
Altre caratteristiche tecniche
Hauptmerkmale
Nettogewicht: 1 kg
Zutaten: Hartweizengrieß von Senatore Cappelli.
Herkunft: Italien
Mahlen: Steingemahlen, um die Nährstoffe des Getreides zu erhalten.
🔸 Frische Pasta: Ideal für die Herstellung handwerklicher Pasta, dank ihrer etwas volleren Textur und ihrer Fähigkeit, Soßen besser aufzunehmen.
🔸 Brot und Focaccia: Perfekt für Hefeteige, ergibt eine duftende Kruste und ein weiches, wabenförmiges Inneres.
🔸 Pizzas: Trägt zu elastischen und schmackhaften Teigen mit einer ausgewogenen Struktur und einem volleren Geschmack bei.
Der Hartweizen Senatore Cappelli ist eine historische Sorte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom Genetiker Nazareno Strampelli selektiert wurde. Er ist nach Senator Raffaele Cappelli benannt, dem Förderer der Agrarreform, die die Unterscheidung zwischen Hart- und Weichweizen begünstigte. Diese Sorte zeichnet sich durch ihren hohen Wuchs und ihre begrannten Ähren sowie ihre einzigartigen organoleptischen Eigenschaften aus. Der Hartweizengrieß Typ 1 zeichnet sich durch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Verarbeitung und Nährstoffen aus und garantiert ein hervorragendes Produkt für alle, die Wert auf Mehl höchster Qualität legen.
Lagerung: Kühl und trocken lagern, vor direkter Lichteinstrahlung und Feuchtigkeit schützen. Es wird empfohlen, den Grieß nach dem Öffnen in einen luftdichten Behälter umzufüllen, um seine organoleptischen Eigenschaften zu erhalten.
Curiosità e modi d'uso
Curiosità e modi d'uso
Der Hartweizengrieß Typ 0 von Senatore Cappelli ist vielseitig und eignet sich für verschiedene kulinarische Zubereitungen:
Frische Pasta: Perfekt für die Herstellung handwerklicher Pasta, sorgt für optimale Kochbeständigkeit und eine al dente Textur.
Brot und Focaccia: Ideal für Hefeteige, sorgt für eine knusprige Kruste und weiche Luftblasen.
Pizzas: Hervorragend geeignet, um einen duftenden und leckeren Teig mit guter Elastizität zu erhalten.
Der Hartweizen Senatore Cappelli ist eine historische Sorte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom Genetiker Nazareno Strampelli selektiert wurde. Er ist nach Senator Raffaele Cappelli benannt, dem Förderer der Agrarreform, die die Unterscheidung zwischen Hart- und Weichweizen begünstigte. Dieser Weizen ist bekannt für seine hohe Wuchshöhe und seine begrannten Ähren sowie für seinen intensiven Geschmack und seine hervorragenden Nährwerte.
Kühl und trocken lagern, vor direkter Lichteinstrahlung und Feuchtigkeit schützen. Es wird empfohlen, den Grieß nach dem Öffnen in einen luftdichten Behälter umzufüllen, um seine organoleptischen Eigenschaften zu erhalten.
Share


Il produttore
-
-
Mulino Drammissino
Im Herzen der Sibaritide, am Fuße des Nationalparks Pollino, befindet sich die Mühle Drammissino, ein altes Handwerksunternehmen, das seit 1800 die Mühlentradition von Cerchiara di Calabria, der historischen „Stadt des Brotes“, weiterführt. Die 2014 von Leonardo und Gianbattista Drammissino restaurierte Mühle ist heute ein Anziehungspunkt für lokale Produzenten, Bauernhöfe und Familien, die den wahren Geschmack handwerklich hergestellten Mehls wiederentdecken möchten.